- Einstellungen der Tabs zum schnellen Klicken (im hintergrund öffnen) für den FF und Seamonkey

Browser installieren und oben in die Adressleiste about:config eingeben und entern
In dem neuen Tab, der sich dann öffnet, folgendes suchen :
-browser.tabs.loadDivertedInBackground und doppelt anklicken, damit dahinter true steht,



das selbe dann bei:

-browser.tabs.loadInBackground


Browser neu starten !!
Wenn der Browser wieder da ist, klickst du in der oberen Menuezeile auf Bearbeiten -> Einstellungen und wählst in dem Menue Tabbed Browsing aus.

Setze bzw. entferne die Häckchen und Punkte wie in der nächsten Grafik angezeigt!



Jetzt werden alle neuen Fenster im Hintergrund in TAB´s geöffnet.
Ihr wartet nun einfach die Aufenthaltszeit ab und klickt mit der rechten Maustaste auf das Ausgangstab und wählt im Menue “andere Tabs schliessen“.



Folgende Werte solltet ihr in eurem Browser einstellen:
Hierzu im Browser wieder about:config aufrufen
• network.http.pipelining.maxrequests – 30
• network.http.pipelining – true
• network.http.proxy.pipelining – true
Es müssen nur die Werte geändert werden, doppelklick öffnet ein Fenster zum Eingeben!



Zusätzlich könnt ihr die Reaktionszeit des Browsers verkürzen.

Klickt dazu mit der rechten Maustaste in das about:config-Fenster und wählt Neu/Integer.
Gebt anschließend folgende Zeichenkette ein und setzt den Wert auf 0:
• nglayout.initialpaint.delay - 0






HTTP-Einstellungen:

Mit HTTP (Hypertext Transfer Protocol) werden die Daten zwischen Browser und Webserver verschickt.
Diese Einstellungen sollten vorsichtig gewählt werden, sonst kann es zu Problemen kommen:
Gebt ihr zu falsche Werte ein, können Verbindungsabbrüche oder Datenstau die Folge sein.

Die hier gemachten Vorschläge sind für Rechner geeignet, die über eine DSL-Verbindung verfügen.

Folgende Werte solltet ihr in eurem Browser einstellen:
• network.http.max-connections – 48
• network.http.max-connections-per-server – 24
• network.http.max-persistent-connections-per-proxy – 12
• network.http.max-persistent-connections-per-server – 8

Hierzu wieder per Doppelklick auf die Einstellung ein Fenster öffnen, wo ihr den Wert entsprechend ändert wie auch schon zuvor!


Hinweis:
Diese Ansammlung von Tips unterliegt nicht meinem Copyright, es gibt ähnliche Tips die ich zum Teil mitverwendet habe oder neu formuliert bzw. ergänzt habe! Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Usern die den ein oder anderen Tip hier wiederfinden!
Danke an Gyronimo für die Grafiken und den Austausch der Infos !- Einstellungen der Tabs zum schnellen Klicken (im hintergrund öffnen) für den FF und Seamonkey

Browser installieren und oben in die Adressleiste about:config eingeben und entern
In dem neuen Tab, der sich dann öffnet, folgendes suchen :
-browser.tabs.loadDivertedInBackground und doppelt anklicken, damit dahinter true steht,



das selbe dann bei:

-browser.tabs.loadInBackground


Browser neu starten !!
Wenn der Browser wieder da ist, klickst du in der oberen Menuezeile auf Bearbeiten -> Einstellungen und wählst in dem Menue Tabbed Browsing aus.

Setze bzw. entferne die Häckchen und Punkte wie in der nächsten Grafik angezeigt!



Jetzt werden alle neuen Fenster im Hintergrund in TAB´s geöffnet.
Ihr wartet nun einfach die Aufenthaltszeit ab und klickt mit der rechten Maustaste auf das Ausgangstab und wählt im Menue “andere Tabs schliessen“.



Folgende Werte solltet ihr in eurem Browser einstellen:
Hierzu im Browser wieder about:config aufrufen
• network.http.pipelining.maxrequests – 30
• network.http.pipelining – true
• network.http.proxy.pipelining – true
Es müssen nur die Werte geändert werden, doppelklick öffnet ein Fenster zum Eingeben!



Zusätzlich könnt ihr die Reaktionszeit des Browsers verkürzen.

Klickt dazu mit der rechten Maustaste in das about:config-Fenster und wählt Neu/Integer.
Gebt anschließend folgende Zeichenkette ein und setzt den Wert auf 0:
• nglayout.initialpaint.delay - 0






HTTP-Einstellungen:

Mit HTTP (Hypertext Transfer Protocol) werden die Daten zwischen Browser und Webserver verschickt.
Diese Einstellungen sollten vorsichtig gewählt werden, sonst kann es zu Problemen kommen:
Gebt ihr zu falsche Werte ein, können Verbindungsabbrüche oder Datenstau die Folge sein.

Die hier gemachten Vorschläge sind für Rechner geeignet, die über eine DSL-Verbindung verfügen.

Folgende Werte solltet ihr in eurem Browser einstellen:
• network.http.max-connections – 48
• network.http.max-connections-per-server – 24
• network.http.max-persistent-connections-per-proxy – 12
• network.http.max-persistent-connections-per-server – 8

Hierzu wieder per Doppelklick auf die Einstellung ein Fenster öffnen, wo ihr den Wert entsprechend ändert wie auch schon zuvor!


Hinweis:
Diese Ansammlung von Tips unterliegt nicht meinem Copyright, es gibt ähnliche Tips die ich zum Teil mitverwendet habe oder neu formuliert bzw. ergänzt habe! Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Usern die den ein oder anderen Tip hier wiederfinden!
Danke an Gyronimo für die Grafiken und den Austausch der Infos !